Guten Abend alle zusammen,
ich habe von meinem Vater dieses alte Stück bekommen.
Kann mir jemand sagen ob es komplett ist?
Beim Kühler stellt sich mir die Frage was die 2 Löcher oben für einen Zweck haben und ob der Boden fehlt. Denn so kann man ihn ja nicht kühlen?
Lieben Gruß aus dem Schwarzwald,
Stephan
Ps. Die kleinen Löcher wurden wohl irgendwann gemacht damit man sie nicht mehr nutzen kann.
Altes Erbstück
-
- Beiträge: 509
- Registriert: 24. Nov 2018, 10:16
Re: Altes Erbstück
Wahnsinn, sieht ja genau wie dat Singens bei ebay klein anzeigen aus
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Die kleinen Löcher sind vom Zoll. Damit wurde die destille unbrauchbar gemacht.
Die Löcher beim Kühler waren evtl. für Wasser zu-und Ablauf.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Die kleinen Löcher sind vom Zoll. Damit wurde die destille unbrauchbar gemacht.
Die Löcher beim Kühler waren evtl. für Wasser zu-und Ablauf.
Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Quelle: Wilhelm Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Quelle: Wilhelm Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Okt 2020, 19:30
Re: Altes Erbstück
Aha interessant mit den Zu und Ablauf.
War da ursprünglich ein Boden drin?
War da ursprünglich ein Boden drin?
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Altes Erbstück
Der Auslass vom Kühler, geht da überhaupt ein Rohr hin?
Und an den beiden Löchern oben, ist da unten irgendwas dran? Sie schauen zumindest oben so aus, als wäre da was dranmontiert gewesen. Sieht man, ob das gelötet war?
Das Weisse im Kühler ist kalkig, oder?
Kannst du mal ein Foto von innen mit Blitz machen? Auch vom Rest auseinandergenommen wären ein paar Fotos toll.
Ich denke, die beiden Löcher oben, da war der Wasserzu- und ablauf, innen drinnen ging ein Rohr runter zum Auslass, vielleicht spiralig gebogen. Und unten war ein Deckel festgelötet. Das Interieur wurde irgendwann vielleicht rausgenommen und verkauft? Kupfer hat seinen Wert.
Die kleinen Löcher könnten wirklich vom Zoll sein. ich wundere mich allerdings, daß die nicht im Kessel sind.
Was hast du damit vor?
Und an den beiden Löchern oben, ist da unten irgendwas dran? Sie schauen zumindest oben so aus, als wäre da was dranmontiert gewesen. Sieht man, ob das gelötet war?
Das Weisse im Kühler ist kalkig, oder?
Kannst du mal ein Foto von innen mit Blitz machen? Auch vom Rest auseinandergenommen wären ein paar Fotos toll.

Ich denke, die beiden Löcher oben, da war der Wasserzu- und ablauf, innen drinnen ging ein Rohr runter zum Auslass, vielleicht spiralig gebogen. Und unten war ein Deckel festgelötet. Das Interieur wurde irgendwann vielleicht rausgenommen und verkauft? Kupfer hat seinen Wert.
Die kleinen Löcher könnten wirklich vom Zoll sein. ich wundere mich allerdings, daß die nicht im Kessel sind.
Was hast du damit vor?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17. Okt 2020, 19:30
Re: Altes Erbstück
Also die beiden Löcher ob sind leicht konisch, da war sicherlich mal was drangelötet für den Wasser zu und Ablauf.
Der ganze Kühler ist doppelwandig.
Das heißt dass oben mit dem Gewinde ist der Eingang und unten der Auslauf.
Schwer zu beschreiben.
Im Inneren sind Kalkablagerungen.
Die Löcher sind nicht nur im Kondensator sondern auch im Helm und im Kessel.
Der ganze Kühler ist doppelwandig.
Das heißt dass oben mit dem Gewinde ist der Eingang und unten der Auslauf.
Schwer zu beschreiben.
Im Inneren sind Kalkablagerungen.
Die Löcher sind nicht nur im Kondensator sondern auch im Helm und im Kessel.
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Altes Erbstück
Wenn das doppelwandig ist, dann gibt es ja doch die Verbindung vom Dampfrohr zum Destillatauslass. Ergibt jetzt auch mehr Sinn. Denn ein einfaches Rohr wäre zu wenig gewesen und eine Spirale hätte nicht gut reingepasst. Aber so ist die Kühlfläche groß genug. Aber so eine Kühlung hat sich nicht durchgesetzt, weil sie schwer zu reinigen ist und auch nicht so einfach zu bauen.
Also es fehlt unten halt ein Deckel. Und die Kühlwasserzu- und -ableitung.
Damit brennen solltest du nicht, zumindest nicht mit dem Kühler und dem Bogen. Altes Kupfer enthält unter Umständen viel Blei. Und das Lötzinn könnte sogar größtenteil aus Blei bestehen.
Also es fehlt unten halt ein Deckel. Und die Kühlwasserzu- und -ableitung.
Damit brennen solltest du nicht, zumindest nicht mit dem Kühler und dem Bogen. Altes Kupfer enthält unter Umständen viel Blei. Und das Lötzinn könnte sogar größtenteil aus Blei bestehen.