Hallo,
ich bin heute über folgendes Phänomen gestolpert. Also nicht ich selbst; keine Ahnung wie lange das Internet verfügbar bleibt:
Dies geschah während des Abkühlens. Der Rundkolben wurde direkt auf die Heizplatte positioniert. Diese Reaktion tratt direkt nach dem Abschalten auf. Zu sehen ist ein etwa 40 %-iger Vodka mit Glasmurmeln, um Siedeverzug zu vermeiden.
Ich kenne dieses Phänomen nicht, dass so etwas beim Abkühlen auftreten kann. Ist es möglich, dass dies das Gegenteil vom Siedeverzug ist? Nach kurzer Google-Recherche heißt das einfach "Subcooling". Unterkühlung bezeichnet für mich etwas anderes, aber vielleicht nennt sich das im Deutschen genau so.
Subcooling?
-
- Beiträge: 817
- Registriert: 17. Jun 2019, 13:42
Re: Subcooling?
Moin
Wo steht etwas von abkühlen, wo von direkt auf der Platte ?
Für mich ist es Siedeverzug, durch Druckverlust im System entstehen kann.
Wo steht etwas von abkühlen, wo von direkt auf der Platte ?
Für mich ist es Siedeverzug, durch Druckverlust im System entstehen kann.
Nichts ist ohne Grund.
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Subcooling?
Ich denke auch, daß es ein Siedeverzug ist. Die Flüssigkeit war über ihrem Siedepunkt hinaus erhitzt. Glasmurmeln sind keine guten Siedesteine, da sie genauso glatt sind wie der Rundkolben.
Aber wir haben etwas wenig Infos. Wir wissen nicht, was auf dem Rundkolben angeschlossen ist. Und hat die Flüssigkeit vorher gekocht?
Aber wir haben etwas wenig Infos. Wir wissen nicht, was auf dem Rundkolben angeschlossen ist. Und hat die Flüssigkeit vorher gekocht?
-
- Beiträge: 457
- Registriert: 2. Feb 2023, 13:12
Re: Subcooling?
Ich stehe mit ihm in Kontakt. Das hat er mir so geschrieben.Alk52 hat geschrieben: 27. Feb 2024, 22:35 Wo steht etwas von abkühlen, wo von direkt auf der Platte ?
Für mich ist es Siedeverzug, durch Druckverlust im System entstehen kann.
Das klingt natürlich absolut plausibel, dass das durch den Druckverlust durch das Abschalten entsteht.
Hier noch ein Video vom Aufbau:
Man kann schön sehen, dass das ordentlich kocht.
Oben im Video sind noch zusätzliche Details erkennbar. Ich stimme zu, dass die Glasmurmeln sich nicht besonders gut eignen.derwo hat geschrieben: 27. Feb 2024, 22:50 Glasmurmeln sind keine guten Siedesteine, da sie genauso glatt sind wie der Rundkolben.
Jedenfalls ist das imposant anzusehen. Dann ist das wirklich Siederverzug.
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Subcooling?
Bei dem zweiten Video sieht man ja, daß das System offen ist. Also rechts von der Verbindung zum Auffangbehälter ist dieser Ausgang. Dort findet ein Druckausgleich statt, das System ist so weitgehend drucklos wie eine Kolonne halt ist.
Mit Siedeverzügen kenne ich mich in der Praxis nicht aus, da ich nie einen Glasboiler verwendet habe.
"Subcooling" wäre jedenfalls was neues für mich. Wenn man es googelt in Verbindung mit Destillation, findet man nur Subcooling von Reflux, und das ist was anderes.
Mit Siedeverzügen kenne ich mich in der Praxis nicht aus, da ich nie einen Glasboiler verwendet habe.
"Subcooling" wäre jedenfalls was neues für mich. Wenn man es googelt in Verbindung mit Destillation, findet man nur Subcooling von Reflux, und das ist was anderes.
-
- Beiträge: 457
- Registriert: 2. Feb 2023, 13:12
Re: Subcooling?
Ich hab mir das Video nun mehrmals angesehen. Für mich sieht es so aus, als ob ein Tropfen von oben herunter fällt und in das Gemisch eintaucht. Mit 0.25x facher Geschwindigkeit ist das vielleicht erkennbar. Vielleicht auch Einbildung. Ich glaube ich sehe eine Wölbung des Flüssigkeitsspiegels nach unten. Man müsste sich das frame für frame ansehen.
Falls da wirklich ein Tropfen zurück kommt, wäre das dann wohl kein Siederverzug, sondern eine Verpuffung? Wenn die Temperatur der Flüssigkeit noch sehr hoch ist (über dem Siedepunkt), und da kommt ein "kalter" Tropfen zurück, würde der sich schlagartig in Dampf umwandeln? Verpuffung ist wohl auch das falsche Wort..
Falls da wirklich ein Tropfen zurück kommt, wäre das dann wohl kein Siederverzug, sondern eine Verpuffung? Wenn die Temperatur der Flüssigkeit noch sehr hoch ist (über dem Siedepunkt), und da kommt ein "kalter" Tropfen zurück, würde der sich schlagartig in Dampf umwandeln? Verpuffung ist wohl auch das falsche Wort..
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Subcooling?
In den Kessel zurücktropfender Alkohol ist bei einer normalen Alkohol-Refluxdestillation immer kühler als der Kesselinhalt, da ja sein Alkoholgehalt höher ist. Kann aber schon sein, daß ein Tropfen das zum Ausbruch gebracht hat. Allerdings tropft da dauernd was zurück in den Kessel.