Hallo,
was haltet Ihr von so einem Chiller als Wasserkühler,
ich muss eh einen für meinen Laser und CNC Fräse kaufen.
Es würde ein einfacherer dafür reichen, abder dieser hat halt nen Kompressoer wie vom Kühlschrank.
https://www.ebay.at/itm/165303348356?ha ... R4Tp-vvLYg
chiller als Wasserkühler
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: chiller als Wasserkühler
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ökonomischer ist, Wasser elektrisch zu kühlen, anstelle mehr Wasser zu verbrauchen, also das heiße Wasser in den Ausguss zu schütten. Aber wer weiß, wie kommst du überhaupt auf diese Idee? Hast du kein fließend Wasser, da wo du brennst?
-
- Beiträge: 2347
- Registriert: 26. Okt 2018, 21:17
Re: chiller als Wasserkühler
Mit 140 W Kühlleistung kannst du auch nur mit 140 W heizen.
Das ist viel zu schwach.
Das ist viel zu schwach.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
-
- Beiträge: 817
- Registriert: 17. Jun 2019, 13:42
Re: chiller als Wasserkühler
Moin Basilius
Für den Preis von ca. 250 € kannst Du viel Wasser in den Ausguss laufen lassen. Der Chiller rechnet sich für Dich in den nächsten Jahren bestimmt nicht.
Sammle erst mal Deine Erfahrungen in diesem neuen Hobby und lass das Wasser zur Kühlung laufen.
Wenn Du kein fließendes Wasser hast, dann greifen wir die Frage noch mal auf.
Für den Preis von ca. 250 € kannst Du viel Wasser in den Ausguss laufen lassen. Der Chiller rechnet sich für Dich in den nächsten Jahren bestimmt nicht.
Sammle erst mal Deine Erfahrungen in diesem neuen Hobby und lass das Wasser zur Kühlung laufen.
Wenn Du kein fließendes Wasser hast, dann greifen wir die Frage noch mal auf.
Nichts ist ohne Grund.
-
- Beiträge: 581
- Registriert: 1. Jun 2022, 11:19
- Wohnort: Zu Hause
Re: chiller als Wasserkühler
Mein Kühlwasser steckt in einem 200 Liter Fass, der Liebiegkühler wird von einer Teichpumpe mit 20 Watt gespeist. Bei einem Durchlauf von ca. 2,5 Stunden erwärmt es sich um 5-6°C im Potstill Betrieb. Beim Arbeiten mit der Refluxkolonne muß ich das Wasser vom Refluxkühler seperat auffangen weil es bis zu 70°C hat
Und das beste daran, es Brunnenwasser zwar nicht Trinkwasserqualität, aber dafür und für den Garten reicht es.
Wenn du die Möglichkeit hast denk mal drüber nach.
Und das beste daran, es Brunnenwasser zwar nicht Trinkwasserqualität, aber dafür und für den Garten reicht es.
Wenn du die Möglichkeit hast denk mal drüber nach.
Dem Destillatör ist nix zu schwör
Tom

Tom
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Jul 2023, 14:08
Re: chiller als Wasserkühler
Hallo,
ich habe Wasser in der Waschküche und auf der Terasse, geht also.
Eine Gartenwasseruhr hilft Abwasserkosten sparen.
Den Chiller den ich gezeigt habe ist sicher zu klein, auch für meinen Fräsmotor.
War hlt mal ne Idee.
ich habe Wasser in der Waschküche und auf der Terasse, geht also.
Eine Gartenwasseruhr hilft Abwasserkosten sparen.
Den Chiller den ich gezeigt habe ist sicher zu klein, auch für meinen Fräsmotor.
War hlt mal ne Idee.
-
- Beiträge: 457
- Registriert: 2. Feb 2023, 13:12
Re: chiller als Wasserkühler
Hier im Forum gibt es auch ein paar Rechner, die dir bei der Dimensionierung helfen können:
Rechner/KResPot.html
Rechner/KStrPot.html
Rechner/KResPot.html
Rechner/KStrPot.html